Die Dorntherapie
Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode. Sie hat das Ziel, Wirbelsäule und Gelenke ins Gleichgewicht zu bringen und so Beschwerden zu lindern.
Was passiert bei der Dorntherapie?
- Der Therapeut untersucht zunächst, ob Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefstände vorliegen, die oft die Ursache für Rücken- oder Gelenkprobleme sind.
- Mit sanftem Druck der Hände werden Wirbel und Gelenke korrigiert.
- Wichtig dabei: Das Tier bleibt in Bewegung (z. B. beim Schwingen des Beines), damit die Korrekturen besonders schonend wirken.
- Die Behandlung erfolgt ohne ruckartige Bewegungen – dadurch ist sie für Tiere angenehm und gut verträglich.
- Wann kann die Dorntherapie helfen?
- Bei Rücken- und Gelenkbeschwerden
- Wenn das Tier unrund läuft oder lahmt (ohne klare orthopädische Ursache)
- Bei Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen
- Wenn das Tier sich ungern bewegt, schwer aufsteht oder auffällig schief läuft
- Zur Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen (immer in Absprache mit dem Tierarzt)
- Vorteile für dein Tier
- Sanft, schonend und schmerzarm
- Wirkt entspannend auf Muskulatur und Bindegewebe
- Unterstützt die natürliche Beweglichkeit und Haltung
- Kann das Wohlbefinden und die Lebensfreude deutlich steigern